100 Jahre Schulgebäude - Ein unvergessliches Jubiläumsfest
Sandra Heizmann • 23. Juli 2024

Am vergangenen Samstag feierte die Friedensschule ein ganz besonderes Ereignis: das 100-jährige Bestehen unseres Schulgebäudes. Der Tag begann mit einem feierlichen Festakt im Konzerthaus, bei dem die Kinder zum Schulsong einzogen und das abwechslungsreiche Programm eröffneten. Auch die weiteren Darbietungen unserer talentierten Schülerinnen und Schüler beeindruckten das Publikum und sorgten für gute Laune.
Die Reden von Bürgermeisterin Frau Irion, Schulrätin Frau Leitz, Stadtarchivar Herr Häffner und unserer Schulleiterin Frau Heizmann bereicherten den Festakt. Ihre Worte unterstrichen die Verbundenheit zur Friedensschule und verliehen dem Fest eine besondere Bedeutung. Auch die ehemaligen Schulleitungen Herr Reichle und Frau Lehmann sorgten für bedeutsame Momente, als sie während eines Interviews bewegende Erinnerungen sowie humorvolle Anekdoten aus ihrer Zeit an der Schule teilten.
Nach dem Festakt ging es auf dem Schulhof weiter mit einem bunten Fest für Groß und Klein. Die Gäste hatten die Gelegenheit, das alte Gebäude zu erkunden und einen Blick in die Klassenzimmer zu werfen. Dort waren die kreativen Werke der vorangegangenen Projekttage ausgestellt. Besonders interessant war das historische Klassenzimmer, das einen Einblick in den Schulalltag vergangener Zeiten bot.
Das 100-jährige Jubiläumsfest unterstrich die Bedeutung unserer Schule und die starke Gemeinschaft, die sie trägt. Zahlreiche Helfer und Helferinnen trugen dazu bei, dass dieser Tag ein großer Erfolg wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die durch ihr Engagement zu diesem besonderen Tag beitrugen.
Gemeinsam freuen wir uns auf die nächsten Jahre, in denen das Schulgebäude ein lebendiger und inspirierender Ort für viele Generationen sein wird.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien feierte unsere Schulgemeinschaft einen festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Viele Schülerinnen und Schüler gestalteten diesen lebendig mit: Durch Tänze, Fürbitten und gemeinsamen Gesang brachten sie ihre Wünsche zum Ausdruck und sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Auch Frau Heizmann wandte sich mit persönlichen Worten an Kinder und Lehrkräfte. Sie blickte dankbar auf das vergangene Schuljahr zurück und verabschiedete alle Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung der Viertklässlerinnen und Viertklässler. Mit einem feierlichen Segen wurden sie in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen. Zum Abschied sagen sie ein Lied und sorgten damit für einen gelungenen Abschluss ihrer Grundschulzeit. Das Team der Friedensschule blickt mit großer Dankbarkeit auf das vergangene Schuljahr zurück. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine erholsame Sommerzeit und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Wir verabschieden schweren Herzens unsere Schulsozialarbeiterin Frau Bohner, die die Friedensschule verlässt. Mit großem Engagement und viel Herz hat sie unsere Schulgemeinschaft unterstützt und bereichert. Bei all ihrem Wirken stand stets das Kind im Mittelpunkt – mit seinen Bedürfnissen, Sorgen und individuellen Lebenswegen. Ob im Gespräch, in der Beratung oder durch ihre Präsenz im Schulalltag: Frau Bohner war für viele eine wichtige Ansprechperson und hat mit ihrer offenen und wertschätzenden Art viel Positives bewirkt. Wir danken Frau Bohner herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles erdenklich Gute!

Am vergangenen Dienstag fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Springen, Weitwurf und Sprinten. Besonders spannend war der abschließende Staffellauf, bei dem Teamgeist und Schnelligkeit gefragt waren. Es war schön zu sehen, wie alle mit Begeisterung teilnahmen und gemeinsam einen sportlichen Tag verbrachten. Die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf ihre persönlichen Leistungen und freuten sich über die gemeinsame Zeit sowie den fairen Wettkampf. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und hoffen, dass alle weiterhin so viel Freude an Bewegung haben!

Was für eine schöne Überraschung! Am letzten Schultag vor den Osterferien klopfte es an den Klassenzimmertüren – und tatsächlich: Der Osterhase stand vor der Tür! Mit einem Korb voller bunter Eier besuchte er jede Klasse und sorgte für Begeisterung. Alle Kinder durften sich über ein Osterpräsent freuen – ein Besuch, den niemand so schnell vergisst! Wir bedanken uns herzlich beim Osterhasen für diesen fröhlichen Moment und wünschen allen frohe und erholsame Osterferien!

Am 14. März fand ein besonderes Chorprojekt statt, bei dem zahlreiche Studierende aus ganz Deutschland gemeinsam mit verschiedenen Schulen eine eindrucksvolle Aufführung einprobten. Auch unsere Friedensschule war vertreten: Die Klasse 4c nahm mit großer Begeisterung an dem musikalischen Projekt teil. In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Grundschulklassen sangen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Lieder gleichzeitig. Diese anspruchsvolle Darbietung erforderte viel Konzentration und Rhythmusgefühl – eine Herausforderung, die alle Kinder mit Bravour meisterten. Auch die anderen teilnehmenden Klassen präsentierten beeindruckende musikalische Beiträge, die das Publikum begeisterten. Zum Abschluss der Veranstaltung versammelten sich alle 300 Mitwirkenden gemeinsam auf der Bühne und sorgten mit einem Lied über Glück und Freiheit für einen stimmungsvollen Ausklang. Wir danken allen Beteiligten für dieses schöne Projekt und freuen uns auf weitere musikalische Begegnungen!

Manege frei! – So hieß es am Schmotzigen Donnerstag an der Friedensschule. Unter dem Motto „Zirkus Friedensschule“ feierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften ausgelassen die fünfte Jahreszeit. Überall waren bunte Kostüme zu sehen: Clowns, Zauberer, Zirkustiere und viele weitere fantasievolle Verkleidungen sorgten für ein kunterbuntes Bild. Die fröhliche Stimmung und die Vorfreude auf die kommenden Fastnachtstage waren deutlich spürbar. Wie jedes Jahr tanzten alle Kinder bei der großen Polonaise gemeinsam in die Pause. Doch damit nicht genug: Die Kinder der vierten Klassen begeisterten mit einer echten Zirkusaufführung, bei welcher sie spektakuläre Menschenpyramiden bauten. Zum Abschluss des närrischen Treibens wurden alle in die wohlverdienten Ferien verabschiedet – mit den besten Wünschen für eine fröhliche und erholsame Ferienzeit!

Am 26. Februar war es endlich so weit: Die Klasse 4a stand auf der Bühne der Musikhochschule Trossingen und präsentierte das Musical „Kunterbunt“. In dem Stück dreht sich alles um Farben – und genauso farbenfroh war die Aufführung selbst! Seit November hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv geprobt. Gemeinsam mit zwei Studentinnen der Musikhochschule erarbeiteten sie Gesang, Tanz und Schauspiel. Die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus: Die Kinder sangen mit Leidenschaft, tanzten mit Freude und sorgten mit ihrer lebendigen Darbietung für einen beeindruckenden Auftritt. Am Ende gab es tosenden Applaus – eine wohlverdiente Belohnung für den Einsatz der Kinder. Wir sind stolz auf unsere 4a und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten der Musikhochschule Trossingen!

Seit Montag, 03.02.2025, absolviert Frau Jacqueline Krause ihren Vorbereitungsdienst (Referendariat) an der Friedensschule. Im kommenden Halbjahr wird sie mit unseren Lehrkräften in verschiedenen Klassen unterrichten, betreut von Frau Otholt als Mentorin. Ab dem Schuljahr 2025/26 übernimmt Frau Krause eigenständigen Unterricht. Wir wünschen unserer Lehramtsanwärterin einen guten Start an der Friedensschule, viele lehrreiche Erlebnisse und alles Gute für ihre Ausbildungszeit.