„Laufen und Gutes tun“

Sandra Heizmann • 28. Juli 2023

Sponsorenlauf der Friedensschule Freitag, den 21.07.23 ist ein großer Erfolg. 

Unter dem Motto „Laufen und Gutes tun“ wuchsen zahlreiche Friedensschüler am vergangenen Freitag über sich hinaus: nach der Begrüßung durch Schulleiterin Sandra Heizmann, einem musikalischen Beitrag der Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Frau Braun und einem Grußvideo der Partnerschule aus Uganda absolvierten zahlreiche Friedensschüler bis zu 30 Runden auf den abgesteckten beiden Parcours im Schulhof und um das Schulgebäude. Dabei misst die Runde um das Schulgebäude beinahe 400 Meter. 
Jedes Kind, und auch die eine oder andere Lehrkraft, hatte sich im Vorfeld 1-3 Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen festen Betrag entrichten wollten. Je nach Anzahl der gelaufenen Runden erhöht sich der im Nachhinein zu errechnende Betrag. Dies spornte die Kinder an viele Runden zu rennen, damit sie einen möglichst hohen Betrag für sich und ihre Partnerschule „Newbright Elementary School“ in Uganda sammeln konnten. Klopfende Herzen, rote Gesichter und kleinere Verletzungen hielt die sportlichen Akteure nicht davon ab immer weiter zu laufen. 
Angefeuert wurden sie von zahlreichen Eltern, Großeltern und Geschwistern, die sich im Bereich um den Schulhof aufhielten. Dabei war für zusätzliche „Unterhaltung“ gesorgt: der Elternbeirat bewirtete sowohl Sportler als auch Zuschauer mit Getränken, Muffins, Butterbrezeln und heißen Würstchen. Für die Stärkung der Sportler hatte die Firma Lidl eigens Obst zur Stärkung gespendet. 
Zusätzlich veranstaltete das Lehrerkollegium im Schulgebäude einen Handwerkermarkt, bei dem Selbstgebasteltes von den Schülern verkauft wurde. Dort konnten die Besucher auch die T-Shirts, Taschen und Tassen erstehen, die das an diesem Tag neu eingeweihte Schullogo zierte. Dieses Projekt unterstützte der Förderverein der Friedensschule, dem im Übrigen auch die gesammelten Spenden des Tages zuflossen. Für dieses Geld wird der Verein über die Sommerferien hinweg neue Spielgeräte beschaffen, die an der Friedensschule in einem Ausleihsystem in jeder Bewegungspause zum Einsatz kommen. Zusätzlich spenden Schule und Verein die Hälfte des eingenommenen Geldes an Ihre Partnerschule in Uganda: dort wünschen sich die Kinder - ebenfalls für den Pausenbereich - Schaukeln. Die Lehrkräfte haben den Wunsch nach Schulblöcken (eine Art Tafel) sowie Lehrmaterial für den Unterricht geäußert. Die Friedensschule hofft alle diese Wünsche erfüllen zu können. 
Alles in allem war dieser Tag ein gelungener Abschluss für das vergangene Schuljahr, an dem die gesamte Schulgemeinschaft in einem großen Sportfest zusammen kam.Neuer Text

29. April 2025
Was für eine schöne Überraschung! Am letzten Schultag vor den Osterferien klopfte es an den Klassenzimmertüren – und tatsächlich: Der Osterhase stand vor der Tür! Mit einem Korb voller bunter Eier besuchte er jede Klasse und sorgte für Begeisterung. Alle Kinder durften sich über ein Osterpräsent freuen – ein Besuch, den niemand so schnell vergisst! Wir bedanken uns herzlich beim Osterhasen für diesen fröhlichen Moment und wünschen allen frohe und erholsame Osterferien!
18. März 2025
Am 14. März fand ein besonderes Chorprojekt statt, bei dem zahlreiche Studierende aus ganz Deutschland gemeinsam mit verschiedenen Schulen eine eindrucksvolle Aufführung einprobten. Auch unsere Friedensschule war vertreten: Die Klasse 4c nahm mit großer Begeisterung an dem musikalischen Projekt teil. In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Grundschulklassen sangen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Lieder gleichzeitig. Diese anspruchsvolle Darbietung erforderte viel Konzentration und Rhythmusgefühl – eine Herausforderung, die alle Kinder mit Bravour meisterten. Auch die anderen teilnehmenden Klassen präsentierten beeindruckende musikalische Beiträge, die das Publikum begeisterten. Zum Abschluss der Veranstaltung versammelten sich alle 300 Mitwirkenden gemeinsam auf der Bühne und sorgten mit einem Lied über Glück und Freiheit für einen stimmungsvollen Ausklang. Wir danken allen Beteiligten für dieses schöne Projekt und freuen uns auf weitere musikalische Begegnungen!
8. März 2025
Manege frei! – So hieß es am Schmotzigen Donnerstag an der Friedensschule. Unter dem Motto „Zirkus Friedensschule“ feierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften ausgelassen die fünfte Jahreszeit. Überall waren bunte Kostüme zu sehen: Clowns, Zauberer, Zirkustiere und viele weitere fantasievolle Verkleidungen sorgten für ein kunterbuntes Bild. Die fröhliche Stimmung und die Vorfreude auf die kommenden Fastnachtstage waren deutlich spürbar. Wie jedes Jahr tanzten alle Kinder bei der großen Polonaise gemeinsam in die Pause. Doch damit nicht genug: Die Kinder der vierten Klassen begeisterten mit einer echten Zirkusaufführung, bei welcher sie spektakuläre Menschenpyramiden bauten. Zum Abschluss des närrischen Treibens wurden alle in die wohlverdienten Ferien verabschiedet – mit den besten Wünschen für eine fröhliche und erholsame Ferienzeit!
von Sandra Heizmann 8. März 2025
Am 26. Februar war es endlich so weit: Die Klasse 4a stand auf der Bühne der Musikhochschule Trossingen und präsentierte das Musical „Kunterbunt“. In dem Stück dreht sich alles um Farben – und genauso farbenfroh war die Aufführung selbst! Seit November hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv geprobt. Gemeinsam mit zwei Studentinnen der Musikhochschule erarbeiteten sie Gesang, Tanz und Schauspiel. Die monatelange Vorbereitung zahlte sich aus: Die Kinder sangen mit Leidenschaft, tanzten mit Freude und sorgten mit ihrer lebendigen Darbietung für einen beeindruckenden Auftritt. Am Ende gab es tosenden Applaus – eine wohlverdiente Belohnung für den Einsatz der Kinder. Wir sind stolz auf unsere 4a und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten der Musikhochschule Trossingen!
von Sandra Heizmann 7. Februar 2025
Seit Montag, 03.02.2025, absolviert Frau Jacqueline Krause ihren Vorbereitungsdienst (Referendariat) an der Friedensschule. Im kommenden Halbjahr wird sie mit unseren Lehrkräften in verschiedenen Klassen unterrichten, betreut von Frau Otholt als Mentorin. Ab dem Schuljahr 2025/26 übernimmt Frau Krause eigenständigen Unterricht. Wir wünschen unserer Lehramtsanwärterin einen guten Start an der Friedensschule, viele lehrreiche Erlebnisse und alles Gute für ihre Ausbildungszeit.
17. Dezember 2024
Am 12. Dezember erfüllte die besinnliche Atmosphäre des Advents unsere Schule. Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen zusammen, um beim gemeinsamen Adventsbasteln kreativ zu werden und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Mit Begeisterung und Engagement bastelten, malten und gestalteten die Kinder einzigartige Weihnachtsdekorationen. Ob Faltsterne, filigrane Drahtengel oder liebevoll verzierte Tontöpfe - die Vielfalt und Kreativität der Kunstwerke beeindruckten Groß und Klein gleichermaßen. Auch das beliebte Elterncafé öffnete in diesem Jahr wieder seine Türen und bot den Gästen eine reiche Auswahl an Gebäck und Getränken. Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und Helferinnen, welche diesen Tag bereicherten. Mit den schönen Erinnerungen an diesen Nachmittag gehen wir nun in die letzten Schultage des Jahres. Die Friedensschule wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest sowie besinnliche Feiertage!
11. Dezember 2024
Am vergangenen Donnerstag machte der Nikolaus Halt, um die Klassen unserer Schule zu besuchen. Begleitet wurde er von einem fleißigen Weihnachtswichtel, der ihm bei seiner wichtigen Aufgabe tatkräftig zur Seite stand. Mit seinem goldenen Buch im Gepäck nahm sich der Nikolaus die Zeit, jeder Klasse eine individuelle Rückmeldung zu geben. Die Kinder hörten aufmerksam zu und freuten sich über das persönliche Lob. Doch nicht nur in den Klassenzimmern schaute der Nikolaus vorbei – auch das Lehrerzimmer stand auf seiner Besuchsliste. Dort nahm er sich einen Moment Zeit, um den Einsatz des Lehrerkollegiums zu würdigen. Ein kleines Geschenk durfte natürlich nicht fehlen: Gemeinsam mit seinem Wichtel verteilte der Nikolaus leckeres Gebäck, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus und seinen Wichtel für den Besuch und die damit verbundene besondere Freude im Schulalltag.
4. Dezember 2024
Trossingen – Zu dem Projektthema „Sicherheit im Straßenverkehr“ haben acht Kinder der Grundschulförderklasse (GFK) Trossingen zusammen mit ihrer Praktikantin Hannah Keil lehrreiche Aktivitäten geplant, entwickelt und durchgeführt. Am Ende dieses Projektes gab es eine kleine „Verkehrsschilder–Ausstellung“ im Schulhaus der Friedensschule. Im Rahmen eines mehrwöchigen Projekts haben sich acht Kinder der Grundschulförderklasse (GFK) mit ihrer Praktikantin Hannah Keil Gedanken gemacht wie sie ihre Sicherheit im Straßenverkehr verbessern können. In dieser Zeit, gestalteten die Kinder u.a. eine Mind Map mit wichtigen Regeln des Straßenverkehrs. Weitere Schwerpunkte waren die Rechts-und-Links-Regel, helle und sichere Kleidung, sowie bedeutende Verkehrsschilder für Fußgänger. Bei einer Bilderbuchbetrachtung zum Thema Ampel arbeiteten die Kinder mit Hilfe einer unterhaltsamen Geschichte und anschließenden Arbeitsblättern die Unterschiede zwischen Ampeln für Fahrzeuge und für Fußgänger heraus. Ein lebhaftes Bewegungsspiel motivierte die Kinder zur körperlichen Bewegung. Das Klassenzimmer glich kurzerhand einer Spielstraße. Pylonen und ein Zebrastreifen schmückten den Raum. Zum Klang der Klangschale durften sich die Kinder frei bewegen, bis die Trillerpfeife von Frau Keil erklang. Die Kinder stoppten sofort und je nach Signal (Ampel, Verkehrsschild, Stop-Polizeikelle,…) reagierten die Kinder mit den zuvor vereinbarten Bewegungen. So ergab sich ein abwechslungsreiches und lehrreiches Sportprogramm. Für eine abschließende Ausstellung im Schulhaus war Kreativität und künstlerische Fähigkeit der Kinder gefragt. Sie gestalteten mit Wachsmalfarben, Schere und Klebeband unterschiedliche Verkehrszeichen. Die bunten Schilder an Holzästen fixiert und in zwei Holzbalken gesteckt, können nun für kurze Zeit im Schulhaus bewundert werden. Das anschauliche und lehrreiche Projekt der jungen „Straßenwissenschaftler“ (acht Kinder der GFK) hat die Kinder über verschiedene Zugangskanäle für das korrekte Verhalten im Straßenverkehr sensibilisiert. Es soll aber auch andere Straßenteilnehmer motivieren, achtsam im Straßenverkehr zu sein, die Regeln einzuhalten und sich in Bereichen von Schulen und ähnlichen Einrichtungen besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu verhalten. Sodass alle sicher ans Ziel kommen. Hannah Keil (14.10. – 06.12.24)
Show More